Die Buch-Gutschein-Aktion mit dem Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“ vermittelt den Kindern der 4. und 5. Klassen bundesweit die Freude am Lesen.
Stiftung Lesen
Welttags-Hotline
Tel.: 0800 354 354 3*
E-Mail: info@welttag-stiftunglesen.de
www.stiftunglesen.de/welttag-des-buches
*kostenlos aus dem dt. Festnetz
Seit dem Welttag des Buches 2025 erhält nicht wie bisher jedes Schulkind einen eigenen Gutschein, sondern die Klasse einen gemeinsamen Klassengutschein im DIN-A4-Format. Diesen Gutschein lösen Sie dann im Aktionszeitraum bei einem Klassenbesuch mit Ihrer Klasse in der bei der Anmeldung angegebenen Buchhandlung ein. Dies kommt der Umwelt zugute. Bei der Anmeldung geben Sie die Anzahl der benötigten Welttagsbücher bzw. die Anzahl der Schulkinder Ihrer Klasse an. Die Buchhandlungen haben dann bei Einlösung des jeweiligen Klassengutscheins eine Anmeldeliste vorliegen und wissen genau, wie viele Exemplare des Welttagsbuchs für Ihre jeweilige Klasse als Buchgeschenk vorgesehen sind.
Die Bestellung ist unter www.welttag-des-buches.de/anmeldung möglich. Der Bestellzeitraum beginnt am 25. November 2025 und endet am 31. Januar 2026. Nach Eingabe von Bundesland und Postleitzahl Ihrer Schule bekommen Sie eine Liste der vorhandenen Schulen angezeigt, aus der Sie Ihre Schule auswählen können. Die Adresse Ihrer Schule ist somit bereits hinterlegt, um eine erfolgreiche Zustellung von Buch-Gutschein und Unterrichtsmaterial zu gewährleisten. Im weiteren Verlauf der Anmeldung wird Ihnen außerdem angezeigt, ob und welche Klasse(n) Ihrer Schule bereits registriert sind, um Doppelanmeldungen zu vermeiden.
Sollte Ihre Schule wider Erwarten nicht in der Liste der vorhandenen Schulen auftauchen, lesen Sie bitte bei Frage 3 „Meine Schule taucht im Bestellprozess nicht in der Liste der vorhandenen Schulen auf, sodass ich mit meiner Anmeldung nicht fortfahren kann. Was mache ich jetzt?“ nach.
Nach Eingabe von Bundesland und Postleitzahl Ihrer Schule bekommen Sie eine Liste der vorhandenen Schulen angezeigt, aus der Sie Ihre Schule auswählen können. Sollte Ihre Schule wider Erwarten nicht in dieser Liste auftauchen, haben Sie die Möglichkeit, im Drop-Down-Menü mit den Schulen „neue Schule anlegen“ auszuwählen. Geben Sie im nächsten Schritt den Schulnamen, den Ort, Straße und Hausnummer ein und bestätigen Sie dann mit Klick auf „Schule anlegen“, um mit Ihrer Bestellung fortfahren zu können. Nach Absenden Ihrer Bestellung wird Ihre neu angelegte Schule von uns geprüft und verifiziert. Sobald dies erfolgt ist, erhalten Sie eine Bestellbestätigung.
Leider können wir nach dem 31. Januar 2026 keine Bestellungen für Buch-Gutscheine mehr entgegennehmen. Alle, die den Bestellschluss verpasst haben, können die Bücher im Klassensatz zum Selbstkostenpreis ab Mitte Februar 2026 bei der Stiftung Lesen bestellen: https://www.welttag-des-buches.de/db/buchpaket/schule/ (Link wird im Februar 2026 freigeschaltet)
So ist es möglich, dass Ihnen die teilnehmenden Buchhandlungen in unmittelbarer Nähe zur Schule angezeigt werden.
Bitte wählen Sie KEINE Buchhandlung in Ihrem eigenen Wohnort, sondern eine Buchhandlung in Schulnähe aus, da Ihre Schulkinder bei einem gemeinsamen Klassenbesuch den Klassengutschein in der Buchhandlung einlösen sollen.
Nach Eingabe von Bundesland und Postleitzahl Ihrer Schule bekommen Sie eine Liste der vorhandenen Schulen angezeigt, aus der Sie Ihre Schule auswählen können. Die Adresse Ihrer Schule ist somit bereits hinterlegt, um eine erfolgreiche Zustellung von Buch-Gutschein und Unterrichtsmaterial zu gewährleisten. Im Anschluss sehen Sie alle teilnehmenden Buchhandlungen in Schulnähe. Sie können Ihre Wunschbuchhandlung dann entweder über das Drop-Down-Menü oder die interaktive Karte auswählen. Im Drop-Down-Menü sind die Buchhandlungen nach Entfernung zu Ihrer Schule sortiert. Auf der interaktiven Karte sehen Sie, wie weit die Buchhandlung von Ihrer Schule entfernt ist, wenn eine Buchhandlung angeklickt wurde. Die Kapazitäten der Buchhandlungen, d.h. ob noch Anmeldungen möglich sind, erkennen Sie anhand der farbigen Markierungen des Ampelsystems (siehe auch Frage: Was bedeuten die farblichen Markierungen, wenn ich eine Wunschbuchhandlung auswählen möchte?).
Bitte wählen Sie KEINE Buchhandlung in Ihrem eigenen Wohnort, sondern eine Buchhandlung in Schulnähe aus, da Ihre Schulkinder bei einem gemeinsamen Klassenbesuch den Klassengutschein in der Buchhandlung einlösen sollen.
Wenn Sie sich für die Aktion anmelden, können sie anhand grüner, gelber und roter Markierungen erkennen, inwieweit die teilnehmenden Buchhandlungen in Ihrer Schulnähe noch freie Kapazitäten haben.
Grün markierte Buchhandlungen: Die Buchhandlung hat noch genug Kapazitäten frei. Sie können Ihre Klasse(n) dort anmelden.
Gelb markierte Buchhandlungen: Bei der Buchhandlung sind nur noch wenige Anmeldungen möglich.
Rot markierte Buchhandlungen: Die Kapazitätsgrenze der Buchhandlung ist leider erreicht. Bitte wählen Sie eine andere Wunschbuchhandlung in Schulnähe aus.
Anhand des Ampelsystems haben Sie bei der Anmeldung einen besseren Überblick, bei welchen Buchhandlungen die Kapazitäten bereits knapp sind und eine Anmeldung mehrerer Klassen nicht mehr möglich ist und welche Buchhandlung noch ausreichende Kapazitäten hat.
Nach erfolgreicher Absendung des Bestellformulars erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit einer Übersicht über Ihre Bestellung. Sollten Sie diese nicht bekommen haben, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich gerne an die Welttag des Buches-Hotline unter Tel.: 0800 354 354 3 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder an info@welttag-stiftunglesen.de.
Sollte es keine Buchhandlung in Schulnähe geben, melden Sie sich bitte unter Tel.: 0800 354 354 3 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder schreiben Sie eine E-Mail an info@welttag-stiftunglesen.de.
In der Liste der teilnehmenden Schulen werden folgende Daten veröffentlicht:
Die Buchhandlungen können über einen personalisierten Link außerdem den Namen der angegebenen Lehrkraft einsehen, die sich bei ihnen angemeldet hat. Dieser ist jedoch nicht öffentlich und nur für die jeweilige Wunschbuchhandlung abrufbar.
Die Angabe der Wunschbuchhandlung bei der Buch-Gutschein-Bestellung ist verbindlich. Die angegebene Buchhandlung bereitet sich aufgrund Ihrer Gutschein-Bestellung auf den Welttag des Buches vor und kauft die entsprechende Anzahl an Büchern ein.
Bitte beachten Sie: Die Buchhandlungen erwerben die Bücher zum Selbstkostenpreis, um sie an die Kinder zu verschenken.
Daher ist es besonders wichtig, dass Sie frühzeitig mit Ihrer Wunschbuchhandlung Kontakt aufnehmen (Januar/Februar/März)! Sollte sich dabei herausstellen, dass die Kapazitäten der Buchhandlung nicht ausreichen, melden Sie sich bitte unter Tel.: 0800 354 354 3 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder per Mail an info@welttag-stiftunglesen.de.
Nehmen Sie ab Januar 2026 möglichst frühzeitig Kontakt zu Ihrer Wunschbuchhandlung auf, um zu klären, wann (im Aktionszeitraum vom 20. April bis 31. Mai 2026) und wie Ihre Schulkinder ein persönliches Exemplar des Welttagsbuchs erhalten. Es liegt den Buchhandlungen viel daran, die Schulkinder bei einem gemeinsamen Klassenbesuch mit der Bücherwelt vertraut zu machen. Viele Buchhändler*innen bieten im Rahmen der Einlösung des Gutscheins tolle Aktionen, wie z. B. eine Lesung oder eine Schnitzeljagd, an. Darüber hinaus lernen die Kinder den Kulturort Buchhandlung kennen und bauen eventuell vorhandene Hemmschwellen ab. Falls ein Klassenbesuch nicht möglich sein sollte, sprechen Sie sich bitte frühzeitig mit Ihrer Buchhandlung ab, um individuelle Lösungen zu vereinbaren.
Bitte wenden Sie sich an Tel.: 0800 354 354 3 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder an info@welttag-stiftunglesen.de. Wir prüfen dann gern, weshalb Ihre Bestellung nicht angezeigt wird.
Die jeweiligen Klassengutscheine werden zusammen mit dem Unterrichtsmaterial Ende März/Anfang April 2026 direkt an die Schuladresse der angemeldeten Lehrkräfte der 4. und 5. Klassen sowie Förder- und Willkommensklassen verschickt. Jede Lehrkraft erhält den Klassengutschein für jede angemeldete Klasse in einem separaten Briefumschlag und damit eventuell an unterschiedlichen Tagen.
Die Taschenbücher „Ich schenk dir eine Geschichte“ sind ein Geschenk des örtlichen Buchhandels an die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen sowie Förder- und Willkommensklassen (geeignet für Schulkinder ab 9 Jahren). Die Buchhandlungen erwerben die Bücher zum Selbstkostenpreis, um sie an die Kinder zu verschenken.
Es ist aus versandtechnischen Gründen möglich, dass Lehrkräfte der gleichen Schule den Buch-Gutschein zu unterschiedlichen Zeiten erhalten.
Sollten Sie bis 17. April 2026 noch keinen Buch-Gutschein erhalten haben, melden Sie sich bitte unter Tel.: 0800 354 354 3 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder schreiben Sie eine E-Mail an info@welttag-stiftunglesen.de. Wir werden dann Weiteres veranlassen.
In diesem Fall melden Sie sich bitte unter Tel.: 0800 354 354 3 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder schreiben Sie eine E-Mail an info@welttag-stiftunglesen.de.
Vom 20. April bis 31. Mai 2026 kann der jeweilige Klassengutschein bei einem Klassenbesuch in der von Ihnen bei der Bestellung angegebenen Wunschbuchhandlung eingelöst werden.
Bei der Anmeldung geben Sie die Anzahl der benötigten Welttagsbücher bzw. die Anzahl der Schulkinder Ihrer Klasse an. Die Buchhandlungen haben dann bei Einlösung des jeweiligen Klassengutscheins eine Anmeldeliste vorliegen und wissen genau, wie viele Exemplare des Welttagsbuchs für Ihre jeweilige Klasse als Buchgeschenk vorgesehen sind.
Der jeweilige Klassengutschein wird bei einem Buchhandlungsbesuch zusammen mit Ihrer Klasse eingelöst. Es liegt den Buchhandlungen viel daran, die Schulkinder bei einem gemeinsamen Klassenbesuch mit der Bücherwelt vertraut zu machen. Viele Buchhändler*innen bieten im Rahmen der Einlösung des Gutscheins tolle Aktionen, wie z. B. eine Lesung oder eine Schnitzeljagd, an. Darüber hinaus lernen die Kinder den Kulturort Buchhandlung kennen und bauen eventuell vorhandene Hemmschwellen ab. Falls ein Klassenbesuch nicht möglich sein sollte, sprechen Sie sich bitte frühzeitig mit Ihrer Buchhandlung ab, um individuelle Lösungen zu vereinbaren.
Bitte rufen Sie in jedem Fall rechtzeitig in der Buchhandlung an (ab Januar/Februar), um einen Termin zu vereinbaren und den Ablauf zu besprechen.
Sprechen Sie mit der Buchhandlung ebenfalls im Vorfeld ab, ob dort eventuell eine Führung, eine Lesung oder die Teilnahme an der Schnitzeljagd rund um den Welttag des Buches möglich ist.
Zum Welttag des Buches 2026 bekommen die Kinder den Comicroman „Der fliegende Klassenscooter“ vom Autorenduo Andreas Hüging und Angelika Niestrath sowie Illustrator Timo Grubing gegen Vorlage des Klassengutscheins vom örtlichen Buchhandel geschenkt. Darum geht’s im Buch: Lisa, Orhan und Dennis sind beste Freunde: Was sie eint, ist ihre Abneigung gegen alle naturwissenschaftlichen Fächer. Sie sind echte »NaWi-Nieten«. Dann bekommen sie eine ungewöhnliche Hausaufgabe: Sie sollen etwas Nützliches für die Zukunft erfinden. Und erstaunlicherweise macht ihnen das sehr viel Spaß. Kurz danach brechen sie zu einem Ausflug in das örtliche Zukunftsmuseum auf und reisen aus Versehen in das Jahr 2176. Dort begegnet ihnen eine ihrer Erfindungen… Sind sie also doch keine »NaWi-Nieten«?
Ja, für blinde-, seh- und lesebehinderte Kinder bzw. Förderschulen mit Schwerpunkt Sehen sowie Inklusionsschulen und Förderzentren gibt es das Welttagsbuch über das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) auch in Brailleschrift, E-Braille und Großdruck sowie im Hörbuch-Format. Infos dazu gibt es direkt bei der dzb lesen: https://www.dzblesen.de/ und https://www.dzblesen.de/ueber-uns/fachthemen-kooperationen-projekte/lesefoerderung/ich-schenk-dir-eine-geschichte
Die Aktionen zum Welttag des Buches sind eine gemeinsame Initiative von: