Regelmäßig beteiligen sich rund 3.300 Buchhandlungen an der Aktion und verschenken das Welttagsbuch an über eine Million Schüler*innen. Das macht die Buch-Gutschein-Aktion zur größten Leseförderungsaktion in Deutschland!
Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Welttag des Buches
Tel.: 069 1306 636
E-Mail: welttag@boev.de
Liebe Buchhändler*innen,
wir haben in diesem Jahr einige Neuerungen erarbeitet, um Ihnen größere Planungssicherheit, eine bessere Steuerung der Anmeldungen und jederzeit einen Überblick über die Anmeldungen zu ermöglichen.
Das ist neu:
Auf dieser Seite finden Sie auf Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Neuerungen.
Fragen zur Bestell-Obergrenze
Mit der Bestell-Obergrenze können Sie die Anzahl der Kinder, die bei Ihnen angemeldet werden, begrenzen, bspw. auf 450 Kinder. Durch die selbstgesetzte Obergrenze können Sie noch vor der Anmeldefrist für Schulen exakt kalkulieren, wie viele Welttags-Bücher in Ihrer Buchhandlung gegen den Welttags-Gutschein eingelöst werden können.
Ende Oktober erhalten Sie vom Börsenverein eine Mail mit einem Link, der Sie zur jährlichen Datenüberprüfung führt. Im digitalen Datenüberprüfungsformular finden Sie ein Feld, in das Sie Ihre gewünschte Obergrenze eintragen können. Das Formular kann bis zum 16. November online ausgefüllt werden.
Wir bitten Sie, in jedem Fall eine Obergrenze einzutragen. Falls Sie die Frist zur Eintragung verpasst haben, wird automatisch die Anzahl Ihrer Anmeldungen aus dem letzten Jahr als Obergrenze gesetzt.
Dank der Obergrenze können Sie frühzeitig kalkulieren, wie viele Bücher Sie im Frühjahr benötigen werden. Da Sie bestimmen, wie viele Anmeldungen bei Ihnen möglich sind, wird die Aktion Ihre Kapazitätsgrenzen (personell, finanziell, zeitlich) nicht übersteigen.
Mit Hilfe unseres neuen Ampelsystems (s.u.) sehen die Lehrkräfte bei der Anmeldung, ob Sie noch freie Kapazitäten haben, nur noch wenige oder keine Anmeldungen mehr möglich sind.
Wenn Ihre Obergrenze erreicht ist, bzw. nur noch weniger als fünf Kinder angemeldet werden können, können Sie von den Schulen nicht mehr als Wunschbuchhandlung ausgewählt werden. Ein Überschreiten der Obergrenze ohne Ihre Zustimmung ist nicht möglich.
Selbstverständlich können Sie über Ihre gesetzte Obergrenze hinaus noch weitere Klassen aufnehmen. Für diesen Fall erhalten Sie Ende November eine Mail vom Börsenverein (Absender Welttag des Buches), in der Sie einen Link finden. Über diesen Link können Sie Klassen nachmelden, bzw. leiten Sie diesen Link an die Lehrkraft weiter, damit diese ihre Klasse noch bei Ihnen anmeldet. Ihre gesetzte Obergrenze bleibt trotzdem bestehen.
Wenn Sie möchten, kann Ihre Obergrenze natürlich jederzeit erhöht werden. Bitte schreiben Sie uns hierzu eine Mail an welttag@boev.de.
Fragen zur Übersicht des aktuellen Bestellstandes
Sie erhalten Ende November eine Mail vom Börsenverein (Absender: Welttag des Buches), in der Sie den Link zu Ihrer Bestellübersicht finden. Bitte beachten Sie, dass sich die Anzahl der Anmeldungen bis zum Anmeldeschluss für Schulen am 31. Januar noch ändern kann. Während des Anmeldezeitraums sind die Anmeldungen ausschließlich über Ihren individuellen Link abrufbar.
Sie erhalten den Link zu Ihrer Bestellübersicht per Mail erstmals Ende November. Wir schicken Ihnen den Link zur Erinnerung auch in der Folgezeit in regelmäßigen Abständen zu.
Ja, wenn Sie den Link (erneut) aufrufen, sehen Sie immer den aktuellen Stand der Bestellungen.
Fragen zum Ampelsystem
Wenn sich die Lehrkräfte für die Aktion anmelden, können sie anhand grüner und gelber und roter Markierungen erkennen, inwieweit die Buchhandlungen in Schulnähe noch freie Kapazitäten haben. Bei rot markierten Buchhandlungen sehen die Lehrkräfte einen Text zur Info, dass die Kapazitätsgrenze der Buchhandlung erreicht ist und eine andere Wunschbuchhandlung ausgewählt werden soll. Bei gelb steht der Hinweis, dass bei der Buchhandlung nur noch wenige Anmeldungen möglich sind und bei grün, dass bei der Buchhandlung Anmeldungen möglich sind.
Für die Ampelmarkierung greift das System auf Ihre gesetzte Obergrenze zu. Buchhandlungen, bei denen nur noch weniger als fünf Kinder angemeldet werden können, bis die Obergrenze erreicht ist, werden rot angezeigt. Können noch mehr als fünf, aber weniger als 50 Kinder angemeldet werden, wird die Buchhandlung mit gelber Markierung angezeigt. Alle Buchhandlungen, bei denen noch mehr als 50 Kinder angemeldet werden können, haben eine grüne Markierung.
Über Ihre Bestellübersicht (s.o.) können Sie den aktuellen Stand Ihrer Anmeldungen einsehen. Daher wissen Sie, wie viele Anmeldungen noch bis zu Ihrer bei der Datenaktualisierung gesetzten Obergrenze möglich sind.
Wenn Sie möchten, können Sie natürlich weiterhin Schulen aufnehmen. (Sehen Sie dazu bei der entsprechenden Frage zum Überschreiten der Obergrenze nach.)
Anhand des Ampelsystems haben die Schulen bei der Anmeldung einen besseren Überblick, bei welchen Buchhandlungen die Kapazitäten bereits knapp sind und eine Anmeldung mehrerer Klassen nicht mehr möglich ist und welche Buchhandlung noch ausreichende Kapazitäten hat.
Dadurch können die Schulen (gerade in Ballungszentren) besser auf die Buchhandlungen verteilt werden.
Sie haben die Option zu begrenzen, aus welcher Entfernung die Schulen kommen, die sich bei Ihnen anmelden können. Geben Sie beispielsweise 5km an, wird Ihre Buchhandlung nur den Schulen zur Auswahl angezeigt, die innerhalb dieses Umkreises liegen.
Wir schicken Ihnen Ende Oktober eine Mail, in der Sie Ihre individuellen Angaben eintragen können (Obergrenze und Entfernungsbegrenzung). Die Rückmeldung ist bis zum 16.11.2022 möglich.
Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj) verlosen wir zum Welttag des Buches am 23. April jedes Jahr eine Vielzahl von Lesungen von Kinder- und Jugendbuchautor*innen. Honorare und Reisekosten der Autor*innen werden von den Verlagen übernommen.
Die Verlosung ist ausschließlich für Buchhandlungen möglich, die Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels sind.
Im Rahmen der Datenüberprüfung für die Aktion "Ich schenk dir eine Geschichte" haben Sie die Möglichkeit, sich für die Verlosung anzumelden.
Im Dezember erhalten Sie weitere Infos zum Ablauf der Verlosung und den teilnehmenden Autor*innen. Dann erfahren Sie auch, wann und wie Sie uns ggf. Ihren oder Ihre Wunschautor*in mitteilen können.
Details und Informationen zur Lese-Reise finden Sie auf der Webseite des Börsenvereins.
Die Aktionen zum Welttag des Buches sind eine gemeinsame Initiative von: