27.10.2022
Erweiterungen bei der Anmeldung für "Ich schenk dir eine Geschichte"
Buchhandlungen beim Welttag des Buches 2023: Optimierter Anmeldeprozess – individuellere Teilnahmemöglichkeit
Mehrere Tausend Buchhandlungen beteiligen sich jährlich an den Aktionen zum Welttag des Buches. Bei der Buch-Gutschein-Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ verschenken sie das Welttagsbuch an rund eine Million Kinder in ganz Deutschland. Die Organisator*innen des Welttags aus dem Börsenverein, dem cbj Verlag und der Stiftung Lesen haben jüngst das Anmeldeprozedere optimiert, sodass Buchhandlungen individueller entscheiden können, wie und in welchem Umfang sie sich beteiligen möchten. Für Schulen bieten die Neuerungen bei der Anmeldung eine passgenauere Zuordnung und eine engere Bindung mit dem Buchhandel vor Ort.
Kaspar Pflaum, Projektleiter Leseförderung des Börsenvereins, erklärt: „Der Welttag erfreut sich nach wie vor sehr großer Beliebtheit. Im vergangenen Jahr haben so viele Kinder wie nie zuvor ein Welttagsbuch geschenkt bekommen und den Kulturort Buchhandlung kennengelernt. Wir sind sehr dankbar für dieses besondere Engagement von Buchhändler*innen in ganz Deutschland zugunsten der Leseförderung. Damit alle Unterstützer*innen zukünftig noch besser planen können und größeren Einfluss darauf haben, wie viele und welche Schulen sich bei ihnen anmelden, haben wir einige neue Optionen in unsere Anmeldeoberfläche integriert.“
Das ist neu in diesem Jahr:
Bereits teilnehmende Buchhandlungen werden gebeten, bis zum 16. November 2022 über einen individuellen Rückmelde-Link ihre bisherigen Daten sowie die neuen Teilnahme-Optionen zu prüfen und zu ergänzen. Falls eine Buchhandlung keine Bestell-Obergrenze einträgt, wird automatisch die Anzahl ihrer Anmeldungen aus dem letzten Jahr als Obergrenze festgesetzt. Den Überprüfungslink versendet das Welttags-Team in den kommenden Tagen per E-Mail.
Buchhandlungen, die sich neu anmelden möchten, können eine E-Mail an welttag@boev.de senden.
Wie funktioniert die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“? Lehrkräfte der Klassenstufen 4 und 5 sowie von Integrations- und Förderschulen bestellen im Vorfeld Gutscheine und wählen eine Partnerbuchhandlung aus. Die Buchhandlung kauft die bestellten Bücher und tauscht sie gegen die Gutscheine der Schüler*innen ein, wenn diese mit ihrer Klasse in die Buchhandlung kommen. Der Aktionszeitraum, in dem die Schüler*innen ihre Buchgutscheine im Buchhandel einlösen können, verläuft vom 21. April bis zum 31. Mai 2023. „Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine Kooperation von Stiftung Lesen, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, cbj Verlag, Deutsche Post und ZDF und steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerien.
Weitere Informationen finden sich unter anderem im FAQ auf dieser Webseite und im aktuellen Ablaufplan 2023.
Frankfurt am Main, 27. Oktober 2022
Kontakt für Buchhandlungen:
Börsenverein des Deutsches Buchhandels e.V.
Welttag des Buches
Telefon: 069 1306 636, E-Mail: welttag@boev.de
Kontakt für die Medien:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Thomas Koch, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 69 1306-293, E-Mail: t.koch@boev.de
Anna Härle, PR-Managerin
Telefon +49 (0) 69 1306-296, E-Mail: haerle@boev.de
Die Aktionen zum Welttag des Buches sind eine gemeinsame Initiative von: