schließen
 
© Christof Jakob © Christof Jakob

Ich schenk dir eine
Geschichte

Die Buch-Gutschein-Aktion ist eine deutschlandweite Kampagne zur Leseförderung.

Am 23. April 2026 ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Bereits zum 29. Mal verschenken Buchhandlungen rund um diesen Tag das neue Welttagsbuch der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“ an über eine Million Schüler*innen.

Werbemittel-Paket

Der fliegende Klassenscooter

Von Andreas Hüging und Angelika Niestrath, Illustrationen von Timo Grubing

Lisa, Orhan und Dennis sind grundverschieden und beste Freunde: Was sie alle eint ist ihre Abneigung gegen die Naturwissenschaften. Sie sind echte »NaWi-Nieten«. Während eines Ausflugs in das örtliche Zukunftsmuseum, reisen sie aus Versehen in das Jahr 2176. Dort kommt ihnen ein Klassenscooter entgegengeflogen, den sie bereits im Jahr 2026 erfunden haben. Sind sie also doch keine »NaWi-Nieten«? Und was macht gute Naturwissenschaftler*innen eigentlich aus?

Ich schenk dir eine Geschichte

Die Buch-Gutschein-Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine deutschlandweite Kampagne zur Leseförderung. Seit 1997, und damit in diesem Jahr zum 29. Mal, feiern wir gemeinsam mit unseren Partnern den Welttag des Buches mit der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“, bei der Schüler*innen von den Buchhandlungen vor Ort ein Buchgeschenk erhalten. Rund um den Welttag des Buches am 23. April bekommen Schulkinder der 4. und 5. Klassen so bundesweit jedes Jahr eine speziell für den Tag geschriebene Geschichte geschenkt. Mit dem Welttagsbuch soll Kindern die Freude am Lesen vermittelt werden.

Den großartigen Erfolg verdankt die Aktion vor allem den zahlreichen Buchhändler*innen, die das Welttagsbuch auf eigene Kosten bestellen, um es den Schüler*innen zu schenken. Dazu erhalten die angemeldeten Klassen jeweils einen Gutschein, mit dem sie sich bei einem Klassenbesuch ihre Buchexemplare zum Welttag des Buches in ihrer Buchhandlung abholen können. Mit großem Engagement kombinieren die Buchhandlungen diese Aktion häufig mit eigenen Veranstaltungen.

Ziel der Kooperation ist es, Kinder mit spannenden Geschichten für das Lesen zu begeistern und ihre Lesekompetenz zu stärken. Darüber hinaus soll Kindern, die noch nicht gut Deutsch sprechen oder nicht gerne lesen, Lesespaß vermittelt sowie ein Beitrag zur Inklusion geleistet werden. Der Romantext wird zu diesem Zweck durch zahlreiche Illustrationen von Timo Grubing erweitert. Somit eignet sich das Buch auch gut für den Einsatz in Integrations-, Förder- und Willkommensklassen (für Schulkinder ab 9 Jahren).

So funktioniert's

Für die schulische Leseförderung sind die Aktionen rund um den Welttag des Buches von besonderer Bedeutung. Diese sollen den Kindern und Jugendlichen vor allem Freude am Lesen und an Büchern vermitteln. In diesem Sinne veranstalten die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der örtliche Buchhandel, die Stiftung Lesen, der cbj Verlag, die Deutsche Post und DHL sowie das ZDF die Buch-Gutschein-Aktion: Bei einem Klassenbesuch einer teilnehmenden Buchhandlung können alle Schüler*innen der Jahrgangsstufe 4 und 5 gegen Vorlage eines Buch-Gutscheins kostenlos ein Exemplar des neuen Welttagsbuchs der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“ erhalten.

Die Aktionen zum Welttag des Buches sind eine gemeinsame Initiative von: